Laucherenstock
Datum | Sa 9. Sept. bis So 10. Sept. 2023 | |
Gruppe | Aktive | |
Tourenleiter | ||
Typ/Zusatz: | KA (Klettern Alpin) | |
Anforderungen | Kond. B Techn. 5b | |
Reiseroute | ÖV via Brunnibahn | |
Unterkunft / Verpflegung | Rugghubelhütte | |
Kosten | CHF 140.- | |
Route | Ostgrat | |
Besprechung | ||
Route / Details | Der Ostgrat am Laucherenstock ist ein schöner, einfacher Genussklassiker der Zentralschweiz. Über den kurzen Grat mit dem legendären Messer hangeln wir uns zum Gipfel. Als Supplément gibts in der Südwand den schönsten 5-er der Zentralschweiz. Zum Dessert winkt eine spektakuläre Abseilfahrt.
Die Routen auf den Laucherenstock sind relativ kurz und nicht schwierig (III-IV), die Tour erfordert aber Trittsicherheit im Zustieg (T5). Die Südwand weist 2 kurze Längen 5b auf, in ausgezeichnetem Fels. | |
Zusatzinfo | Diese wunderbare, früher oft begangene Tour ist etwas in Vergessenheit geraten. Wegen eines Publikationsverbots ist sie in keinem neuen Kletterführer mehr zu finden - eine ideale Tour für Liebhaber von nicht überlaufener, alpiner Genusskletterei in prächtiger Landschaft. Da der eigentliche Grat sehr kurz ist, hängen wir noch die obersten Seillängen der sonnigen Südwand an. Ein wenig Routine im alpinen Klettern und im Abseilen ist erforderlich.
Am Samstag bietet der Klettergarten am Bettlerstock vielfältige Klettermöglichkeiten und echtes Gipfelfeeling. In der schön gelegenen Rugghubelhütte verbringen wir einen gemütlichen Hüttenabend hoch über Engelberg. | |
Ausrüstung | Kletterausrüstung alpin, Finken, Abseilgerät, Helm. Bergschuhe für den Zustieg. | |
Tourenbericht | ||
Anmeldung | Online bis Do 31. Aug. 2023, Max. TN 5 / 5 | |
anmelden ist nicht möglich drucken |