Aktivitäten
Sommer
Bergseeschijen
Schijenstock
Hoch Horenfellistock
Klettergebiet Bergseeschijen
Gebietsübersicht aus Kletterführer Granitzauber
Rund um die Hütte
See
Kindergarten
Hüttenblick
Glattenberg
Bergseeschijen
E-Wand
NW-Grat Turm
SW-Wand
W-Wand
Vorbau
Schijenstock
Hochschijen
Sommer Klettersteig
Kletttersteig Krokodill
Winter
- Anspruchsvolle Skitouren
Für erfahrene Bergänger sind von der Bergseehütte aus Skitouren auf den Bergseeschijen, Schijenstock (beide ohne Beschreibung) und Brunnenstock, Sustenhorn (SAC-Skitourenführer Zentralschweiz, Ausgabe 2010) möglich. - Klettern im Winter !?
Auf den Südgräten kann auch im Winter bei optimalen Temperaturen und in völliger Abgeschiedenheit geklettert werden!
- Erreichbarkeit
In den Wintermonaten ist die Hütte nur auf Skis erreichbar. - Strassenzustand
Je nach Zustand ist die Strasse ins Göschenertal bis "Frutt" oder "Grüner Wald" befahrbar (Info Rest. Göscheneralp, Gwüest +41 41 885 11 74).. - Bewartung
Für Gruppen ist eine Bewartung durch Hüttenwart Toni Fullin auf Anfrage möglich (Tel. +41 41 870 68 32 ). - Winterraum mit Kochgelegenheit (Holzofen) sowie Übernachtungsmöglichkeit für 14 Personen stehen zur Verfügung (Bezahlung bitte bar in Kässeli oder per EZ-Schein)
Rund um die Hütte
- Baden: Im neben der Hütte liegenden Bergsee kann im Sommer bei angenehmen Temperaturen gebadet werde.
- Kinderschaukel (auch für grosse Kinder geeignet).
- Kinder-/Familienklettersteig direkt bei der Hütte: Tages- und Halbtageskurse inklusiv der Ausrüstung können beim Hüttenwart gebucht werden. (Der neue Klettesteig wird auf ca. Anfang Juli von Toni Fullin fertig gestellt).
- Tyrolienne (Seibähnli): Schulklassen welche in der Bergseehütte übernachten, dürfen als Highlight unter fachkundiger Leitung einmal gratis unser Seilbähnli über das Bergseeli benutzen Wer möchte nicht mal unter kundiger Leitung des Hüttenwarts über einen Bergsee flitzen.