Aktivitäten
Anleitung zur Tourenanmeldung und zum Erfassen der Tourenberichte erfassen und Tourenfotos hochladen.
Wichtig: Adressänderungen bitte direkt im SAC Portal
Beschreibung zu den Tourenanforderungen
Markgräfler Wiiwegli (1/3)
![]() | ||
Datum | Do 20. Apr. 2023 1 Tag | |
Gruppe | Alle | |
Leitung | ||
Typ/Zusatz: | W (Wanderung) | für Anfänger geeignet
für Senioren geeignet
|
Anforderungen | Kond. A Techn. T1 | |
Reiseroute | ÖV | |
Unterkunft / Verpflegung | Verpflegung aus dem Rucksack | |
Kosten | CHF 25.- Basis Halbtax | |
Route | Staufen - Sulzburg - Müllheim | |
Treffpunkt | 20.4.2023, 7:30 Uhr / Basel Bad. Bhf. | |
Route / Details | Anreise: Basel Bad. Bhf., Abfahrt 07:03 Uhr, (Gl.)
Wanderung: Staufen-Müllheim Rückreise: Müllheim-Basel Bad. Bhf. Distanz: 21 km, 430 m Aufstieg, 380 m Abstieg, ca. 5 Std | |
Zusatzinfo | Das Markgräfler Wiiwegli (92 km) erschliesst die Vorberglandschaft mit ihren bekannten Weinanbaugebieten. Durch Weinberge, Obstanlagen, Wälder und durch freundliche Dörfer und Städtchen führen die Wege durch uralte Kulturlandschaften.
Wir konzentrieren uns auf die 3 mittleren Etappen. Freiburg-Staufen und Ötlingen-Grenzach lassen wir aus. Etappe 1: von Staufen bis Müllheim (19 km) Etappe 2: von Müllheim bis Bad Bellingen (13 km) Etappe 3: von Bad Bellingen bis Binzen (22 km) In jeden Rucksack gehören 2 Hygiene-Masken und Desinfektionsmittel. | |
Ausrüstung | Lunch, Getränke und komplette Wanderausrüstung mit der Witterung angepasste Kleider. | |
Anmeldung | Online bis Di 18. Apr. 2023 | |
anmelden drucken |